In der Kita Märchenwald versteht man unter einem Projekt ein konkretes, zeitlich und räumlich nicht abgrenzbares Vorhaben, in dem ein Thema unter aktiver Beteiligung von Kindern und Erwachsenen erarbeitet wird. Es kann sich aus einem Wunsch oder einer Idee der Kinder, der Eltern oder der ErzieherInnen entwickeln. Im Vordergrund stehen das Ausprobieren, das Experimentieren und die handelnde Auseinandersetzung mit einem Schwerpunkthema.
„Kinder gewinnen Wissen über die soziale und gegenständliche Welt durch situationsbezogenes Handeln und die Reflektion der Wirkungen ihres Handelns. […] Der enge Zusammenhang von Aktion und Reflektionen wird nur bei emotionaler Beteiligung (Neugier, Interesse, Wünsche, Zielorientierung, auch Hartnäckigkeit) wirksam." (Tassilo Knauf- „Projekte in der Reggio-Pädagogik"